Allgemeine Kinderheilkunde – mit Herz und Kompetenz
Die Gesundheit Ihres Kindes liegt uns am Herzen. In unserer Praxis kümmern wir uns um eine umfassende und individuelle medizinische Betreuung – von der Geburt bis ins Jugendalter. Dabei betrachten wir jedes Kind ganzheitlich und nehmen uns die Zeit, die es braucht.
• Kinderärztliche Grundversorgung
• Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche (U2–U11, J1, J2)
• Hörtests (ab Kindergartenalter)
• Sehtests und Farbwahrnehmungsprüfung
• Entwicklungsdiagnostik
• Schutzimpfungen nach SIKO/STIKO-Empfehlung (inkl. Mitimpfung der Eltern)
• Untersuchungen zur Narkose- und Operationsfähigkeit
• Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
• Psychosomatische Grundversorgung
• Labordiagnostik (u. a. Streptokokken-Schnelltest)
• EKG-Untersuchungen
Um eine präzise Diagnose stellen zu können, stehen uns verschiedene ambulante Untersuchungen zur Verfügung:
• Blut- und Urinuntersuchungen
• Blutzuckermessungen
• 24-Stunden-Blutdruckmessungen
• Schnelltests (z. B. Streptokokken A)
• Umfassende Laboranalysen über unser Partnerlabor
• Neugeborenen-Screening
Darüber hinaus arbeiten wir eng mit erfahrenen Fachärzten wie HNO-Ärzten, Augenärzten, Kinderchirurgen, Kinder- und Jugendpsychiatern sowie Dermatologen zusammen, um für Ihr Kind die bestmögliche Versorgung sicherzustellen.
Auf Wunsch stellen wir auch ärztliche Atteste und Bescheinigungen aus, beispielsweise für:
• Narkosetauglichkeit
• Jugendarbeitsschutzuntersuchungen
• Kur- und Reha-Anträge
• Frühförderanträge
• Anfragen von Behörden, Polizei oder Gericht
So sind Sie und Ihr Kind rundum gut versorgt.
Einige Untersuchungen und Leistungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen (GKV) nicht übernommen. Diese bieten wir Ihnen daher als Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) an und rechnen sie nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) direkt mit Ihnen ab.
Zu unseren IGeL-Leistungen gehören u. a.:
• Vorsorgeuntersuchungen bzw. Check-ups außerhalb der regulären GKV-Vorsorge
• Untersuchungen und ärztliche Bescheinigungen (z. B. für Kindergarten- oder Horttauglichkeit)
• Eignungsuntersuchungen (z. B. für Freizeitsport oder Auslandsaufenthalte)
• Kurtauglichkeitsuntersuchungen
• Reiseimpfungen und Beratungen vor Auslandsaufenthalten
• Impfungen außerhalb der SIKO/STIKO-Empfehlungen
• Ausstellung von Duplikaten (z. B. Impfausweis)
• Wunschuntersuchungen (z. B. Bluttests auf spezielle Vitamine)
• Akupunktur ( natürlich OHNE Nadeln – mit hochmoderner Laserakupunktur )
Eine Übersicht der aktuellen Kosten gemäß GOÄ erhalten Sie selbstverständlich in unserer Praxis.
– ein wichtiger Teil der Kinderheilkunde
Die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist uns genauso wichtig wie die körperliche. Deshalb begleiten wir Sie und Ihr Kind auch in belastenden Lebenssituationen – etwa bei Trennung der Eltern, Umzug, Schulwechsel oder Mobbing. Solche Erfahrungen können sich auf das Verhalten und Wohlbefinden von Kindern auswirken und sollten frühzeitig ernst genommen werden.
Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen zeitnah an uns. Gemeinsam besprechen wir, welche Unterstützung für Ihr Kind sinnvoll und hilfreich ist.
In akuten psychischen Notfällen – zum Beispiel bei suizidalen Gedanken – wenden Sie sich bitte sofort an die Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) und stellen Ihr Kind dort unmittelbar vor.
Darüber hinaus können Sie selbstverständlich jederzeit selbstständig einen Termin bei einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten vereinbaren.
Um sicherzugehen, dass keine körperlichen Ursachen hinter den Veränderungen stehen, bitten wir Sie dennoch um eine zeitnahe Vorstellung Ihres Kindes in unserer Praxis.
– weil Gesundheit von Anfang an zählt
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen sind ein wichtiger Bestandteil der kindgerechten Medizin. Sie helfen uns, Entwicklungsverzögerungen und Erkrankungen frühzeitig zu erkennen und gezielt zu behandeln. Deshalb legen wir großen Wert darauf, Ihr Kind vom ersten Lebenstag an eng zu begleiten.
Die Vorsorgeuntersuchungen im Überblick:
• U1 – direkt nach der Geburt (in der Klinik oder bei der Hebamme)
• U2 – 3.–10. Lebenstag
• U3 – 4.–5. Lebenswoche
• U4 – 3.–4. Lebensmonat
• U5 – 6.–7. Lebensmonat
• U6 – 10.–12. Lebensmonat
• U7 – 2. Geburtstag (21.–24. Lebensmonat)
• U7a – 3. Geburtstag (34.–36. Lebensmonat)
• U8 – 4. Geburtstag (46.–48. Lebensmonat)
• U9 – 5. Geburtstag (60.–64. Lebensmonat)
• U10* – 7–9 Jahre
• U11* – 9–11 Jahre
• J1 – 12–15 Jahre
• J2* – 16–17 Jahre
*Bitte beachten: Bei den Untersuchungen U10, U11 und J2 ist für Patienten der IKK classic sowie für Versicherte mit Krankenkassen außerhalb Sachsens eine Vorabzahlung erforderlich. Die Kosten können anschließend bei der jeweiligen Krankenkasse zur Erstattung eingereicht werden. Sprechen Sie uns hierzu gern an – wir beraten Sie ausführlich.
Bitte bringen Sie zu den Vorsorgeterminen mit:
• die Versichertenkarte Ihres Kindes
• das gelbe Vorsorgeheft
• den Impfausweis (falls vorhanden)
• für Babys und kleinere Kinder: eine Kuscheldecke, Windeln, Hygieneartikel und ggf. ein Lieblingsspielzeug zur Überbrückung der Wartezeit
– wichtige Grundlagen für Ihr Kind
Ernährung
Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die gesunde Entwicklung von Kindern. Neben Obst und Gemüse gehören auch Milch- und Fleischprodukte zu einer vollwertigen Kost. Idealerweise greifen Sie zu frischen Bio-Lebensmitteln.
Sollten Sie Ihr Kind vegetarisch ernähren, achten Sie bitte besonders auf eine ausreichende Versorgung mit Eisen und Vitamin B. Anzeichen wie Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder Antriebslosigkeit können Hinweise auf Mangelerscheinungen sein – sprechen Sie in solchen Fällen unbedingt mit Ihrem Kinderarzt.
Darmgesundheit
Der Darm spielt eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden. Er beherbergt mehr Bakterien (das sogenannte Mikrobiom) als der Körper Zellen besitzt. Diese Bakterien unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern beeinflussen auch das Immunsystem, die Stimmung und sogar die geistige Leistungsfähigkeit.
Schon bei Kindern kann das sensible Gleichgewicht der Darmflora gestört sein – etwa durch Ernährung, Stress, ungünstige Essgewohnheiten oder wiederholte Antibiotikatherapien. In unserer Praxis können wir mithilfe spezieller Stuhluntersuchungen die Zusammensetzung des Mikrobioms analysieren. So lassen sich Veränderungen erkennen und, falls nötig, gezielt behandeln.
Ein gestörtes Mikrobiom ist also kein Schicksal – durch eine angepasste Therapie kann das Gleichgewicht im Darm wiederhergestellt und die Gesundheit Ihres Kindes nachhaltig unterstützt werden.
– Schutz für Ihr Kind
Impfungen gehören zu den wichtigsten Maßnahmen, um Kinder zuverlässig vor schweren Erkrankungen und möglichen Folgeschäden zu schützen.
Ob eine Impfung sinnvoll ist, besprechen wir gemeinsam mit Ihnen – immer auf Grundlage einer sorgfältigen Risikoabwägung. Dabei vergleichen wir die Gefahren einer Erkrankung mit den möglichen Nebenwirkungen einer Impfung. Überwiegen die Risiken einer Krankheit deutlich, sprechen wir eine klare Impfempfehlung aus.
Wir orientieren uns an den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) sowie der Sächsischen Impfkommission (SIKO) und berücksichtigen zusätzlich die individuelle Vorgeschichte Ihres Kindes. So können Sie sicher sein, dass jede Impfentscheidung verantwortungsvoll getroffen wird.
Bitte beachten Sie: Seit 2020 gilt für Kinder in Kindertagespflege, Kindergarten oder Hort eine gesetzliche Masern-Impfpflicht.
Über anstehende Impfungen informieren wir Sie automatisch im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen auch für eine individuelle Impfberatung jederzeit zur Verfügung.
Kontaktdaten
Telefon: 0371-64613035
Fax / E-Mail: fax-kinder@gesundheitspraxis-merten.de
Öffnungszeiten
Montag
10:00–12:00 Uhr (Sprechstunde)
09:00–10:00 Uhr (Akutsprechstunde)
Dienstag
14:00–16:30 Uhr (Sprechstunde)
15:00–16:00 Uhr (Akutsprechstunde)
Mittwoch
09:00–11:00 Uhr (Sprechstunde)
09:00–10:00 Uhr (Akutsprechstunde)
Donnerstag
09:00–11:00 Uhr und 14:00–17:00 Uhr (Sprechstunde)
09:00–10:00 Uhr (Akutsprechstunde)




