Ausbildung:
1986-1987 Stationspraktikumsjahr Wittenberg/Luth.
1987-1993 Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig/p>
Approbation: 28.04.1995 durch den Freistaat Sachsen
Promotion: 22.02.1996 an der Universität Leipzig
Facharzt für Chirurgie: 19.06.1999 Ärztekammer Westfalen-Lippe
Schwerpunktbezeichnung Unfallchirurgie: 21.09.2002 Ärztekammer Westfalen-Lippe
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie: 28.04.2007 Ärztekammer Westfalen-Lippe
Facharzt für Allgemeinmedizin: 16.05.2009 Ärztekammer Westfalen-Lippe
Weiterbildung Notfallmedizin: 06.05.2006 Ärztekammer Westfalen-Lippe
Weiterbildung Manuelle Medizin 18.01.2017 Sächsische Landesärztekammer
Weiterbildung Akupunktur 20.01.2021 Sächsische Landesärztekammer (mit Laser-Akupunktur-Diplom 01.07.2018 DÄGfA München)
Zertifikat für Orthomolekulare Medizin 25.05.2021 FOM (Forum Orthomolekulare Medizin) Melle
Berufstätigkeit:
11/1993-4/1995 AiP an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Gefäßchirurgische Klinik, Prof. Dr. Sandmann
05/1995-12/2001 Ev. Jung-Stilling-Krankenhaus Siegen, Chirurgie, Prof. Dr. Sachweh, Unfallchirurgie Dr. Baumgart
01/2002-4/2002 DRK-Kinderklinik Siegen, Kinderchirurgie, Dr. Bürger
5/2002-10/2003 Selbständigkeit, Jobsharing mit einer D-Arzt-Praxis, eigene Zulassung zum D-Arztverfahren, 6-monatige Weiterbildungsberechtigung, Aufbau des Ambulanten Operieren
10/2003-04/2006 Krankenhaus Bethesda Freudenberg, Chirurgie, Chefärzte Dr. Lange und Dr. Sweeney, Schwerpunkt Endoprothetik
05/2006-02/2007 Klinikum Wetzlar, Unfallchirurgische Klinik, Prof. Dr. Knaepler, Leitung der Handchirurgie
03/2007-03/2009 Angestellte in einer Hausarztpraxis, Drs. Vreemann, Müller und Sartor Neunkirchen
09/2009- 12/2009 leitende Oberärztin der Orthopädie Emmaburg-Klinik (Reha) Bad Laasphe
1/2010 bis 8/2017 Helios-Kliniken Bad Berleburg, Borna und Leisnig
1/2012-8/2017 Aufbau des Helios-MVZ Leisnig, dort Orthopädische Praxis am Helios MVZ-Leisnig
9/2017-08/2019 Orthopädische Praxis MVZ „Facharztzentrum am Listbogen“ und MVZ Mediclin Leipzig
Seit 11/2019 niedergelassen als Hausärztin in meiner „Gesundheitspraxis“ in Chemnitz
Notfallmedizin
Ausbildung:
1997 Fachkunde Notfallmedizin
2005 LNA
2006 Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (06.05.2006 Ärztekammer Westfalen-Lippe)
Praxis:
seit 1997 bis heute Notärztin und LNA: bodengebunden Feuerwehr Siegen, DRK-Rettungswachen Freudenberg und Wahlbach (NRW), DRK-Rettungswache Herborn (Hessen), RZV Sachsen mit Einsatz in Chemnitz, Leipziger Land
Sekundärverlegungen mit Intensivhubschrauber Fa. Heli-Charter, Siegerlandflughafen
Katastrophenschutz/Feuerwehr:
2000-2010 Feuerwehrärztin der Gemeinden Burbach und Neunkirchen, Ausbildung Erste Hilfe, Katastrophenfall-Schulung- und Übung
2009-2010 Kreisfeuerwehrärztin Siegen-Wittgenstein: Mitaufbau des regionalen Katastrophenschutzes mit Einbindung in das Netz NRW, Mitglied der Kreiseinsatzleitung FW, Beteiligung an Planung und Durchführung von Katastrophenschutz-Übungen, Lehrtätigkeit medizinische Grundversorgung für BF und FFW
2000-2010 Unterricht an den Rettungsdienstschulen Siegen/NRW und Dillenburg/Hessen des DRK
Gesundheitsmanagement:
2007 SRH Fernhochschule Riedlingen: Einführung BWL, Organisation und Grundlagen der sozialen Sicherung
2011-2012 Helios-Förderprogramm für mittlere Führungskräfte
Rötha, den 30.10.20
Dr. Kerstin Merten
Fritz-Fritzsche-Str.18 09123 Chemnitz