Was sind DolorClast® Radiale Stoßwellen?
1997 patentierte EMS das erste radiale Stoßwellengerät, den Swiss DolorClast®, der auf dem ballistischen Prinzip basiert.
Druckluft, die an das Handstück geschickt wird, beschleunigt ein Projektil, das mit hoher Geschwindigkeit (bis zu 90 km/h) auf einen feststehenden Applikator trifft. Die aus dieser Bewegung resultierende kinetische Energie wird in eine Stoßwelle umgewandelt, die radial auf das Zielgewebe (Muskeln, Sehnen, Sehnenansätze) übertragen wird.
Die Abgabe der Stoßwellen erfolgt in kurzer Zeit, in der Regel dauert sie nur wenige Minuten. Die Behandlung umfasst in der Regel insgesamt drei bis sechs Sitzungen, die in einem Rhythmus von ein bis zwei Sitzungen pro Woche mit einem Intervall von mindestens 72 Stunden dazwischen geplant werden.
Weitere Erläuterungen zu Stoßwellentherapie siehe hier.
Fritz-Fritzsche-Str.18 09123 Chemnitz