Erläuterung zu den apparativen Diagnostikmöglichkeiten
Liebe Patienten,
Sie können alle Untersuchungsverfahren im Internet ausführlich und wissenschaftlich detailliert beschrieben finden. Hier erkläre ich die von uns angebotenen Untersuchungen einfach, gut verständlich und natürlich erläuternd zur Verfügung stehend.
Ein EKG ist ein Elektrokardiogramm. Es werden über Kabel, die bei uns mit einer Sogeinrichtung über kleine Kontaktelektroden auf dem Brustkorb und den Extremitäten angebracht werden, die elektrischen Ströme des Herzen abgeleitet und aufgezeichnet. Es ergibt sich ein bestimmter Kurvenverlauf, der uns eine Aussage über die Herzfunktion ermöglicht. Leitet man diese Herzströme über 24 Stunden ab, erhalten wir ein Langzeit-EKG, wo sich Veränderungen im Tagesverlauf aufzeichnen und auswerten lassen.
Der Blutdruck ist der Druck, mit dem unser Blut vom Herzen durch unsere Blutgefäße gepumpt wird. Dieser kann mit einer Luftdruck-Manschette und einem Druckaufnehmer gemessen und ausgewertet werden, auch dies ist wieder über 24 Stunden möglich – eine Langzeit-Blutdruckmessung.
Sonographie ist ein sehr schonenden Bildgebungsverfahren, wo wir mit Ultraschallwellen, die von einer Sonde ausgesendet und von unseren Organen reflektiert werden, diese auf einem Monitor sichbar machen und damit die Organe beurteilen können.
Macht man das Ultraschall-Verfahren mit den Blutgefäßen und leitet man neben dem Bild auch eine so genannte Flußkurve ab, erhält man ein „continious-wave“ CW-Doppleruntersuchung – was eine Beurteilung des Durchflusses der Blutgefäße ermöglicht.
Die Lungenfunktionsdiagnostik beurteilt über ihr Vermögen, in ein kleines Teströhrchen mit Sensoren zu pusten, wie groß Ihr Lungenvolumen und Ihre ganz eigenen Reserven sind. Hier lassen sich bestimmte Erkrankungen der Lunge beurteilen und überwachen.
Urinuntersuchungen führen wir in unserer Praxis mit einem Schnellest durch – ein Streifen mit verschiedenen Pads, deren Färbung nach wenigen Minuten anzeigt, ob etwas nicht in Ordnung ist. Für die genaue Differenzierung können wir eine Probe dann in das Labor einsenden und auswerten lassen.
Fritz-Fritzsche-Str.18 09123 Chemnitz